Schweißen mit Hochstromimpuls
GLAMAtronic ist auf das Kondensatorentladungs-Schweißen (KE-Schweißen) mit einem Hochstromimpuls spezialisiert und hat sich durch seine 25 jährige Erfahrung im Schweißanlagenbau als kompetenter Partner für die unterschiedlichsten Branchen etabliert.
Das KE-Schweißen ist eine Sonderform des Buckelschweißens, bei der ein Hochstromimpuls über eine transformierte Kondensatorentladung erzeugt wird. Charakteristisch ist dabei eine extrem kurze Schweißzeit von < 10 ms mit einem schnellen Stromanstieg und in Folge sehr hohen Schweißströmen.
Der maßgebliche Verfahrensvorteil des KE-Schweißens begründet sich, im Vergleich zum konventionellen Buckelschweißen, in einer geringen Netzanschlussleistung. Die zum Schweißen erforderliche hohe elektrische Energie wird nicht unmittelbar dem Stromnetz entnommen, sondern direkt aus einer Kondensatorbatterie entladen. Das KE-Schweißen stellt grundsätzlich ein einfach zu bedienendes Verfahren mit exzellenter Reproduzierbarkeit und Präzision dar. Durch den schnellen Prozessablauf zeichnet sich das Verfahren durch eine hohe Wirtschaftlichkeit aus. Die kontrollierte Wärmeentwicklung in der Fügezone garantiert sehr reproduzierbare Schweißergebnisse.
Die Machbarkeit und die Schweißqualität aller neuen Produkte kann bei GLAMAtronic durch Versuchsschweißungen mit entsprechenden mechanischen und metallographischen Werkstoffuntersuchungen dargestellt werden.